Bauernfeind-Prisma
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Prismendioptrie — Lichtbrechung im Prismenspektrometer, schematisch Lichtbrechung im Prismenspektrometer Teilreflektion an beiden brechenden Flächen als Nebeneffekt … Deutsch Wikipedia
Umlenkprismen — Umlenkprismen, Optik: alle Einzelprismen oder Kombinationen aus solchen, bei denen die Spiegelung an einer oder mehreren der begrenzenden Flächen zur Richtungsänderung (Umlenkung) oder parallelen Versetzung (Geradsichtprismen) von Lichtstrahlen … Universal-Lexikon
Distanzmesser [1] — Distanzmesser (Entfernungsmesser), Instrumente mit denen die Länge der Ziellinie (oder deren Projektion) zwischen dem Standpunkte des Instrumentes und einem andern Punkte, dem Zielpunkte, durch unmittelbare Ablesung der gesuchten Entfernung… … Lexikon der gesamten Technik
Winkelinstrumente [1] — Winkelinstrumente zum Abstecken konstanter, besonders rechter Winkel sind: 1. Winkelkreuz, Kreuzscheibe, Winkelkopf, Winkeltrommel. 2. Winkelspiegel, Winkelrohr, Spiegelkreuz. 3. Winkelprisma, Prismenkreuz. Die zu 1. genannten Instrumente… … Lexikon der gesamten Technik
Grubeninstrumente [1] — Grubeninstrumente (s.a. Grubenmessungen) sind die vom Markscheider in und auf der Grube verwendeten Meßinstrumente [1][4], zum Teil die bekannten geodätischen Instrumente, die den Grubenverhältnissen künstliche Beleuchtung,… … Lexikon der gesamten Technik
Nivellieren [1] — Nivellieren, Nivellement, Einwägen, im engeren Sinne die Methode der geometrischen Höhenmessung (s.d.). Zwischen den Lotlinien benachbarter Punkte werden wagerechte Absehlinien gebildet. Nach diesen werden die Höhenunterschiede an Maßstäben… … Lexikon der gesamten Technik
Domitian — Kapitolinische Museen Titus Flavius Domitianus (* 24. Oktober 51 in Rom; † 18. September 96 in Rom), im Deutschen meist kurz Domitian genannt, war römischer Kaiser von 81 bis 96. Als Nachfolger seines Vaters Vespasian … Deutsch Wikipedia
Theodolīt — (hierzu Tafel »Theodolite und Universalinstrumente I u. II«; ein von englischen Schriftstellern im 16. Jahrh. verstümmeltes Wort arabischen Ursprungs), das für die Geodäsie wichtigste Instrument zum Messen von Horizontalwinkeln. Es besteht aus… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kurvenabsteckung — Kurvenabsteckung. Für technische Anlagen handelt es sich meistens um die Absteckung freier Kurven, von Kegelschnitten (namentlich Ellipsen und Parabeln) und von Kreisbogen im Anschluß an im Felde gegebene oder nach dem vorliegenden Plan ins Feld… … Lexikon der gesamten Technik